Herzlichen Glückwunsch

Swen Heider • 27. Juli 2025

27.07.2025 | Unser lieber Hirte hatte gestern seinen 60. Geburtstag und sein Stellvertreter heute seinen Geburtstag. Unser Hirte ist seit 17 Jahren nun schon Vorsteher unserer Gemeinde München-Giesing und wir sind sehr dankbar ihn zu haben. Als kleines Dankeschön gab es für den Hirten einen Präsentkorb und jeweils für jedes Geburtstagskind ein Gemeinde-Geburtstagslied mit Klavierbegleitung. 🎶🎹

Lieber Heiko und lieber Joel, herzlichen Glückwunsch zu Euren Geburtstagen 💐 und möge der himmlische Vater stets bei Euch sein und Euch behüten. Ihr seid ganz wichtig für unsere Gemeinde und strahlt Eure Liebe und Fürsorge Jederzeit aus, dass wiederum viel Kraft in die Herzen der Geschwister gibt, Hoffnung und Glauben zu finden. Vielen Dank 🫂(SwH)


> Zur Bildergalerie




26. Juli 2025
26.07.2025 | Unsere Glaubensgeschwister Franziska & Franklin feierten ihre kirchliche Hochzeit im Kreis Ihrer Familien, Freunde und der Gemeindemitglieder, die vor Allem als Chor, Orgel- und Klavierspieler unterstützten. Unser lieber Priester Zenker führte den Traugottesdienst durch unter dem Textwort aus den Sprüchen 24: ... (3) Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten, (4) und durch ordentliches Haushalten werden die Kammern voll kostbarer, lieblicher Habe ... Das Bild des Hausbaues wurde sinnbildlich im Dienen des Priesters auf die Ehe übertragen: Ein Haus benötigt ein solides Fundament, wie die Ehe auch, die eine Liebe und ein tiefes Verständnis zueinander voraussetzt und den Wunsch bei einer kirchlichen Heirat, Gottes Glauben in seine Ehe mitzunehmen. Ein Haus hat aber auch mehrere Räume, dass in der Ehe als Gleichnis gesehen werden kann, dem anderen Partner auch Freiraum zu geben, und dennoch Vertrauen und Liebe und Fürsorge gedeihen zu lassen. Zum Gottesdienstbeginn sang die Gemeinde aus dem Buchlied 256 "Nun danket alle Gott". Nach dem Eingangsgebet sang der Chor das Lied "Dir gebührt Ehre" aus der Liedsammlung "Singet dem Herrn II" das Lied 28. Zum Wechsel der Eingangspredikt zum gegenseitigen Treuegebot zwischen Franzi zu Franklin, gab es 2 Beiträge, einmal sang der Chor das Lied Nr. 365 "Möge die Sonne dir scheinen" und zum Anderen wurde ein Solo mit Klavierunterstützung und dem Titel "Our God" vorgetragen. Anschließend wurden feierlich die Ringe getauscht und der Segen empfangen. Zum Ausklang sang der Chor aus das Lied Nr. 305 "Der Herr segne dich". Liebe Franzi & lieber Franklin, wir wünschen Euch alles erdenklich Liebe zur Hochzeit, dass der himmlische Vater stets Euch behüte und beschütze. Es ist schön, Euch in unserer Mitte zu haben. (SwH) > Zur Bildergalerie
von Swen Heider 26. Juli 2025
So 27.07.2025 Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen Bibelwort: Mt 10,7 Geht aber und predigt und sprecht: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen. Mi 30.07.2025 Die Gaben Gottes Bibelwort: Mt 25,21 Da sprach sein Herr zu ihm: Recht so, du guter und treuer Knecht, du bist über wenigem treu gewesen, ich will dich über viel setzen; geh hinein zu deines Herrn Freude! So 03.08.2025 Das rechte Begehren Bibelwort: 2Mo 20,17 Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau, Knecht, Magd, Rind, Esel noch alles, was dein Nächster hat. Mi 06.08.2025 Die beharrliche Witwe Bibelwort: Lk 18,7 Sollte Gott nicht auch Recht schaffen seinen Auserwähl ten, die zu ihm Tag und Nacht rufen, und sollte er bei ihnen lange warten? Bibellesung: Lk 18,1–8 So 10.08.2025 Wahrhaftiges Reden Bibelwort: 2Mo 20,16 Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten. Mi 13.08.2025 Wollen und Vollbringen Bibelwort: Phil 2,13 Denn Gott ist's, der in euch wirkt beides, das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen. So 17.08.2025 Gottvertrauen Bibelwort: 4Mo 14,8 Wenn der Herr uns gnädig ist, so wird er uns in dies Land bringen und es uns geben, ein Land, darin Milch und Honig fließt. Mi 20.08.2025 Beim Herrn bleiben Bibelwort: Lk 2,36.37 Und es war eine Prophetin, Hanna, eine Tochter Phanuëls, aus dem Stamm Asser. Sie war hochbetagt. Nach ihrer Jungfrauschaft hatte sie sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt und war nun eine Witwe von vierundachtzig Jahren; die wich nicht vom Tempel und diente Gott mit Fasten und Beten Tag und Nacht. So 24.08.2025 Die Heilige Schrift Bibelwort: Lk 1,1.2 Da es nun schon viele unternommen haben, Bericht zu geben von den Geschichten, die sich unter uns erfüllt haben, wie uns das überliefert haben, die es von Anfang an selbst gesehen haben und Diener des Wortes gewesen sind. Mi 27.08.2025 Zeit zu handeln Bibelwort: Pred 11,4 Wer auf den Wind achtet, der sät nicht, und wer auf die Wolken sieht, der erntet nicht. So 31.08.2025 Den Glauben im Alltag bekennen Bibelwort: Apg 16,14.15 Und eine Frau mit Namen Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, eine Gottesfürchtige, hörte zu; der tat der Herr das Herz auf, sodass sie darauf achthatte, was von Paulus geredet wurde. Als sie aber mit ihrem Hause getauft war, bat sie uns und sprach: Wenn ihr anerkennt, dass ich an den Herrn glaube, so kommt in mein Haus und bleibt da. Und sie nötigte uns.
20. Juli 2025
Sa. 19.07.2025 | Einen wunderschönen Tag in Gemeinschaft durfte unsere Gemeindemitglieder bei unserem Ausflug zum Aachensee (Österreich) erleben. Die Sonne schien bei angenehmen Temperaturen und die Anreise erfolgte mit einem sehr modernen, klimatisierten, schwarzen Doppeldeckerbus - durch die malerische kurvige und bergige Landschaft (z.B. vorbei am Sylvensteinstausee) bis zum ersten Halt im Norden vom Aachensee - Anlegestelle Scholastika. Nachdem wir dort noch etwas Zeit hatten, bis die Fähre startete, nutzten einige Geschwister die Gelegenheit, sich im sehr kalten Aachensee zu erfrischen. Die Fähre über den Aachensee fuhr 35 Min. von Scholastika in den Süden nach Persisau . Dort angekommen liefen wir wieder zum Bus, der über die Straße den See umrundetet und somit auch den älteren Geschwistern die Möglichkeit bot, von der Anlegestelle zum nächsten Zwischenziel, die Gern Alm , sehr bequem mit dem Bus weiterzufahren. Es überraschte nicht Wenige von uns, dass man in Österreich mit so einem großen Bus bis auf eine Alm fahren kann, der sich diesen schmalen Wegen hinaufschlängelte. Auf der Alm wurde dann sehr lecker gespeist mit den Klassikern vom Kaiserschmarrn bis Schnitzel. Für die, die nun eine Runde laufen mussten, bot sich an, direkt von der Alm wieder nach Pertisau zu wandern (7km), um dann dort mit den Geschwistern an der Uferpromenade Freizeit zu verbringen (Spazieren, Baden, den Vitalberg zu besuchen). Ich denke, ein Eis haben sich die meisten gegönnt, bei diesen heißen Temperaturen. :-) Zum Abschluss ging es mit dem Bus wieder zurück von Pertisau nach München-Giesing. Vielen herzlichen Dank an Alexandra und Bernd, die diesen Ausflug wieder sehr schön organisiert haben und somit diese Gemeinschaft ermöglicht haben. > Zur Bildergalerie
von Swen Heider 13. Juli 2025
Folgende Lieder wurden in der Chorprobe am 13.7.2025 geübt:
von Swen Heider 7. Juni 2025
Do. 19.06.2025 ( Feiertag) Zu einer gemütlichen Wanderung rund um die Osterseen trafen Geschwister am 19.6.2025. Der Treffpunk war der Wanderparkplatz Jägergasse/Fischersteig in 82393 Iffeldorf. Die Umrundung der Osterseen bei Iffeldorf ist eine wunderschöne Wanderung für alle, natürlich auch für Familien – selbst mit Kinderwagen. Sie verläuft auf durchweg guten, meist schattigen Wegen ohne größere Steigungen und bietet immer wieder eine schöne Aussicht auf die Alpen. Die Umrundung dauerte 2,5-Stunden. Los geht es zu einem nahezu ebenerdigen Spaziergang durch den Wald entlang der Osterseen. Nach ca.1 Stunde ist die erste Rast geplant für eigene Vesper und/oder Baden. Die Osterseen haben aktuell 18 Grad. Weiter ging es um die Seen rund 1,5 Stunden bis wir uns um 13:30 Uhr zum Mittagsschmaus im Landgasthof Osterseen, Hofmark 9, eintrafen. Wer Lust hatte konnten eine Runde Schwimmen gehen oder gleich im Landgasthof bleiben - bis zur Eröffnung des Kuchenbuffets. > Programm & Details | PDF > Treffpunkt | Karte Googlemaps
von Swen Heider 18. Mai 2025
Am Sonntag 18.5.2025 fand im Rahmen des Gottesdienstes die Taufe des kleinen Felix Willem Mantel statt. Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort: Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt (Hiob 19, 25a,) Den Gottesdienst und die Heilige Wassertaufe* führte unser Vorsteher Hirte Felkeneyer durch. Am Anfang der Predigt wurde das beachtliche Gottes-Vertrauen des Hiob in Erinnerung gestellt, der ein sehr gläubiger, aber auch wohlhabender Mensch war. Im Laufe seines Lebens musste er sehr viele Schicksale erleben, sodass am Ende von seinem Wohlstand, Tieren, Knechten, seiner großen Familie nicht mehr viel übrig bliebt. Er selber sagte im großen Gottvertrauen: Aber ich weiß, der Erlöser lebt. Wir selber kennen Hiob im allgemeinen Sprachgebrauch v.a. durch das Schlagwort "Hiobsbotschaft", das für die Überbringung schlechter Nachrichten und Ereignisse steht. Hiob hingegen hatte stehts so hohes Gottvertrauen, dass er sagte: Der Herr hat es gegeben, der Herr hat es genommen, gepriesen sei der Herr. Die Taufe steht für ein sehr freudiges Ereignis und es ist schön, wenn man Gottvertrauen aufgebaut hat, um auch schlechte Zeiten zu überstehen, wie Hiob. Auch Priester Held diente im Gottesdienst mit und unterstrich, wie gut es der Seele getan hat, sich genauer mit der Geschichte des Hiob zu beschäftigen, um in sein eigenes Herz hineinzuschauen. Wir müssen dafür sorgen, dass auch in schlechten Zeiten kein Zweifel an Gott aufkommt, sondern Gott vertrauen. Schlechte Zeiten binden teils mehr an Gott als die gutes Zeiten. Wir werden viele Dinge nicht erklären können und daher ist es wichtig, sagen zu können, da gibt es einen Erlöser (Jesu). Den musikalischen Rahmen gab neben der Orgel der Gesang von Gemeinde und Chor: Eingangslied Gemeinde | B 100 | Tut mir auf de schöne Pforte Chor | Er ist Helfer in der Not und im Scheitern Chor | Darf ich wiederkommen mit der gleichen Schuld Gemeinde | B69 | Ich weiß, dass mein Erlöser lebt Taufhandlung Chor | Der Heiland sorgt für Dich Abendmahl Gemeinde | B 297 | Zu Jesu Füßen darf ich nun Liebe Nora und lieber Max Emanuel wir wünschen Euch Gottes reichen Segen, für die nun übernommene Aufgabe und Verantwortung für Eure kleinen kleinen Felix Willem. Möget stets das Gottesvertrauen behalten können und v.a auch Eurem kleinen Felix Willem lehren und weitergeben können. (SwH) Ein paar Bilder stehen in der Bildergalerie Viel Freude beim Anschauen. * Mit der Heiligen Wassertaufe gelangt der Mensch in ein erstes Näheverhältnis zu Gott - er wird ein Christ und gehört durch seinen Glauben und sein Bekenntnis zu Christus der Kirche an.
von Swen Heider 11. Mai 2025
Am Sonntag 11.5.2025 war Muttertag. Vorbereitend auf den Sonntagsgottesdienst hatten die Kinder am Samstag den Altar geschmückt, mit einem großen DANKE an alle Mütter. Am Ende des Gottesdienstes trat der Kinderchor auf, sang ein Lied für die Mütter und überreichte anschließend die selbstgestalteten 20 Blumentöpfchen an ihre Mütter. Es ist immer wieder schön anzusehen, wie sich am Ende alles fügt und auch die Kleinsten Freude erleben, weil sie einem Anderen, diesmal der Mutti etwas überreichen können, dass viel Liebe in den Gesichtsausdrücken und Umarmungen zurückgibt. Diese Liebe stahlt aber auch an die Beobachtenden aus, deren Herz beim Anblick sich erwärmt. Schön, dass wir diese Gemeinschaft immer wieder erleben dürfen und der liebe Gott diese Gedanken auch immer denen schenkt, die sich öffnen. Ein paar Bilder stehen in der Bildergalerie Viel Freude beim Anschauen.
von Swen Heider 4. Mai 2025
Am Sonntag 4.5.2025 fand im Rahmen des Gottesdienstes die Taufe der kleinen Mara Hanne Woeste statt. Der Gottesdienst stand unter dem Bibelwort: Die Gegenwart des Auferstandenen Bibelwort: Lk 24,15.16 [... Und es geschah, als sie so redeten und einander fragten, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen. Aber ihre Augen wurden gehalten, dass sie ihn nicht erkannten. ...] Den Gottesdienst und die Heilige Wassertaufe* führte unser stellvertretende Vorsteher Priester Zenker durch. Im Dienen des Priesters wurde herausgestellt, wie es zu der Begebenheit des Textwortabschnittes kam und dass wir auch in der heutigen Zeit immer versuchen müssen, Jesus und seine Fürsorge zu sehen, in täglichen Begebenheiten und tollen Glaubenserlebnissen. Dieses ist aber v.a. dann möglich, wenn wir unseren Sinn stets schärfen und immer wieder von Jesu in Gottesdiensten hören, in unserer Kirchengemeinschaft füreinander da sind und von unseren Glaubenserlebnissen berichten. Im Gottesdienst selber diente auch Diakon Pfütze und Evangelist Zerbst mit. Beide unterstichen die Kerngedanken des Gottesdienstes und stellten heraus, dass auch die kleine Mara nun zur Gemeinde gehört und die Eltern eine wichtige Aufgabe für ihren Glauben übernommen haben, aber auch die Gemeinde eine Art Patenschaft übernimmt und versucht zu unterstützen, so wie Jeder es für die anderen Gemeindemitglieder tut. Den musikalischen Rahmen gab die Gemeinde, der Chor und die Kinder: Eingangslied Gemeinde | B 265 | Die Himmel rühmen Chor | 307 | Jesu, bleib in meinem Leben Chor | 171 | Fürchte Dich nicht länger Chor | 117| Näher noch näher Chor | 335 | Kennst Du den Freund Gemeinde | B 134 | Kehr ein, o Herr, kehr ein Chor | engl. Lied Kinderchor Zur Taufhandlung hatte Priester Zenker auch ein separates Textwort herausgesucht: Sprüche 4,4 [... " da lehrte er mich und sprach: Lass dein Herz meine Worte aufnehmen; halte meine Gebote, so wirst du leben " ...] Liebe Mona und lieber Andreas, wir wünschen Euch Gottes reichen Segen, für die nun übernommene Aufgabe und Verantwortung für Eure kleine Mara. Erzieht sie stets in Eurer tiefsten Liebe. (SwH) Ein paar Bilder stehen in der Bildergalerie Viel Freude beim Anschauen. * Mit der Heiligen Wassertaufe gelangt der Mensch in ein erstes Näheverhältnis zu Gott - er wird ein Christ und gehört durch seinen Glauben und sein Bekenntnis zu Christus der Kirche an.
von Swen Heider 27. April 2025
Laura, Jonas und Laurin feierten am Sonntag 27.4.2025 ihre Konfirmation in unserer Kirche in München-Giesing. Unser Hirte Felkeneyer führt den Gottesdienst und Konfirmation durch, unter dem Textwort: Entschlossen, das Gute zu tun Bibelwort: Phil 2,4 Und ein jeder sehe nicht auf das Seine, sondern auch auf das, was dem andern dient. In den Eingangsworten betonte unserer Hirte, wie wichtig es ist zu lernen, dass man stets mit offenen Augen durch die Welt geht und versucht Anderen Gutes zu tun und damit einem Anderen beisteht, hilft oder unterstützt (auch wenn es nur kleine Dinge sein können, wie aufmerksam und verständnisvoll sein Ohr zu leihen, oder eine Hand zu reichen, mitzumachen, usw.). Im Anschluss diente unser stellvertretender Vorsteher und Jugendleiter Zenker. Er unterstrich noch einmal, dass der Konfirmand mit seinem JA und Gelöbnis sich für eine bessere Zukunft mit Gott entscheide. Mit der Teilnahme an Jugendgottesdiensten, Jugendstunden, usw. entsteht ein Glaubensaustausch und der Jugendliche erfährt zuzüglich vom Wirken unseres Gottes. Der liebe Gott behütet Euch, was die Zukunft auch mit sich bringt. Zum Einstieg der Konfirmationshandlung las unser Hirte den Brief des Stammapostels Schneider an alle Konfirmanten 2025 vor. Anschließend bat er die Konfirmanten vor den Altar und hatte für jeden der 3 Konfirmanten ein persönliches Bibelwort mitgegeben, dass aus den Bedeutungen der Vornamen der Konfirmanten resultierte. Musikalisch wurde der Gottesdienst und die Konfirmation vom Chor, der Jugendchor und der Orgel umrahmt, mit folgenden Liedern, u.a.: - Eingangslied B105 | Halleluja! Schöner Morgen - Chor: Ich halte mich fest an Deinem Altar - Chor: Ich glaube an den Vater, den Schöpfer der Welt - Chor: Herr Jesu, Dir zu leben - Gemeinde B91 | Bist Du ein Christ nach dem Bekenntnis - Chor: Jesu bleib in meinem Leben - Jugendchor: When we walk with God - Gemeinde B315 | Bewahr auf Deinen Wegen Liebe Laura, lieber Jonas und lieber Laurin, wir wünschen Euch Gottes reichen Segen, für Euren Glaubensweg. Macht mit in der Jugend und in der Gemeinde, singt mit im Chor und Ihr werdet viele schöne Glaubenserlebnisse haben. (SwH) Ein paar Bilder stehen in der Bildergalerie Viel Freude beim Anschauen. *Die Konfirmation ist eine Segenshandlung zur Bekräftigung des freiwilligen Entschlusses der jungen Christen. Mit der Konfirmation sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden eigenverantwortliche und mündige Christen in der Gemeinde geworden.
von Swen Heider 1. April 2025
Noch bis So. 06.04.2025 Macht mit: Sammlung für Münchner Tafel Unsere Gemeinde München-Giesing sammelt wieder - länger haltbare - Lebensmittel, Hygieneartikel, Babynahrung im kleinen Saal für eine Tafel in München zur Verteilung an Bedürftige. Es wäre sehr schön, wenn wieder viele Geschwister diese Aktion unterstützen. Geldspenden bitte in einem beschrifteten Kuvert "für Tafel" an einen der Brüder übergeben, oder in den Opferkasten legen. Wir führen dann Alles zusammen. Zeitraum: ab sofort bis 6.4.2025
Show More